Friedhofsverwaltung Markranstädt
Der Friedhof Markranstädt ist mit ca. 3,3 Hektar Fläche und ca. 2200 Grabstellen der größte Friedhof in der Verwaltung der Kirchgemeinde.
Der Waldfriedhof Miltitz umfasst 1,5 ha. Auf dieser Fläche befinden sich 1300 Grabstellen.
Auf dem Friedhof befindet sich eine Kapelle mit 50 Sitzplätzen. Der Waldfriedhof wurde von 1908 bis 1910 nach Entwürfen und unter Leitung des bedeutenden Leipziger Gartenbauarchitekten Otto Moosdorf angelegt. Die Wege, deren Schwünge Elemente des Jugendstils anklingen lassen, sind für die gestalterische Wirkung des Friedhofs von außerordentlicher Bedeutung. Der Bau der Kapelle wurde durch Kommerzienrat Ernst Fritzsche, Besitzer der Schimmelschen Werke in Miltitz, finanziert (Ende 1910).
In der Kapelle befindet sich eine Orgel.
Der Friedhof befindet sich im Auenweg 72 in 04205 Leipzig und ist mit der Bus Linie 65 (Haltestelle Miltitz-Friedhof) zu erreichen.
Der Friedhof Kulkwitz
ist ein kleiner Kirchfriedhof im Südwesten von Leipzig.
Der Friedhof Lausen umfasst 0,22 ha. Auf dieser Fläche befinden sich 160 Grabstellen.
Verkehrsanbindung:
Bus Linien 61, 129, 161 Haltestelle Am Silo
Straßenbahn Linie 1 Endhaltestelle Lausen
Der Kirchfriedhof Miltitz umfasst 0,17 ha. Auf dieser Fläche befinden sich 50 Grabstellen.
Verkehrsanbindung:
Straßenbahn Linien 8 und 15 Endhaltestelle Miltitz